Die Ausbildung zum zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Der Beruf des zahnmedizinischen Fachangestellten verbindet Behandlungsassistenz, Patientenkommunikation und Praxisorganisation. Deine Aufgaben sind breit gestreut. Du sorgst unter anderem für reibungslose Terminkoordination, pflegst Patientendaten und verantwortest die Hygiene der Instrumente.
Dein Ausbildungsort
Die Ausbildung zum zahnmedizinischen Fachangestellten kannst du in den Zahnkliniken der folgenden AOKs absolvieren:
- AOK Rheinland/Hamburg, in der AOK-Zahnklinik in Düsseldorf
- AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, in der AOK-Zahnklinik in Mainz
Du wirst in der entsprechenden Zahnklinik praktisch ausgebildet und hast zusätzlich Unterricht an der Berufsschule.
Inhalte
Der Beruf verbindet viele unterschiedliche Aufgaben, die du von Anfang an mit übernimmst, zum Beispiel
- Zahnärzten in der AOK-Zahnklinik bei allen anfallenden Arbeiten, insbesondere der Patientenbehandlung, assistieren
- Patientenbetreuung und Praxisorganisation
- Reinigen und Sterilisieren von Instrumenten
- Terminvereinbarungen, Pflege von Kundenkarteien, Rechnungstellung, Korrespondenz
- Generell alle organisatorischen Tätigkeiten, die zum regelmäßigen Tagesablauf gehören
Wesentliche Fächer an der Berufsschule:
- Arbeits- und Praxishygiene
- Anwendung und Pflege medizinischer Geräte und Instrumente
- Durchführen von Arbeiten im Zahnarztlabor
- Umgang mit Arznei- und Heilmitteln
- Grundkenntnisse über Krankheiten und Anatomie
- Abrechnungswesen
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Datenschutz
- Hilfeleistung bei unerwarteten Zwischenfällen
Die Ausbildung im Gesundheitsbereich ist anspruchsvoll und intensiv.
Erwartungen und Ziele
Ziel der Ausbildung ist, dass du Patienten kompetent und empathisch berätst und behandelst.
Wir legen Wert auf
- Engagiertes und zugleich umsichtiges Handeln,
- Entscheidungsfreude und eigene Motivation,
- Einen klaren Blick für Lösungswege und Ziele,
- Eigeninitiative und großes Interesse für alles, was du bei der AOK in einer unserer Zahnkliniken lernen kannst.
Diese Fähigkeiten werden schon in der Ausbildung angewendet und gefördert.
Ausbildungsvergütung und Ausbildungsumgebung
Alles, was die Ausbildung ausmacht, haben wir hier für dich im Überblick aufgeführt:
- Dreijährige, praktische Ausbildung in einer AOK Zahnklinik und in der Berufsschule
- Gute Organisation, ein hilfsbereites Team
- Gute Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 915 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 975 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.035 Euro
- 30 Urlaubstage, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine betriebliche Altersversorgung
Das könnte Sie auch interessieren
Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Mehr erfahren
Tuncay Durgun – Auszubildender
Mehr erfahren
Fachinformatiker Systemintegration
Mehr erfahren