Ihr Traineeprogramm bei der AOK
Das Studium haben Sie erfolgreich abgeschlossen. Nun beginnt Ihr Berufseinstieg mit unserem Traineeprogramm. Als Trainee arbeiten Sie aktiv an anspruchsvollen Projekten mit und bauen sich ein Netzwerk auf, das Sie während Ihrer ganzen beruflichen Laufbahn begleiten wird.

Inhalte des Traineeprogramms
Neben Ihren Projekten und Aufgaben an Ihrem Arbeitsplatz vor Ort werden Sie sich auch an Hospitationen, Traineetreffen und Seminaren beteiligen. Hinzu kommt Ihr individueller Entwicklungsplan. Er gibt Ihnen einen Überblick über Ihren persönlichen Leistungsstand.
Das Traineeprogramm beinhaltet folgende Elemente:
- Sie lernen das Praxisgeschehen in unterschiedlichen Bereichen kennen.
- Sie arbeiten eng mit Kollegen zusammen und werden von Führungskräften unterstützt.
- Sie absolvieren individuell auf Ihren Weg zugeschnittene Qualifizierungsmaßnahmen.
Von der Orientierung über die Qualifizierung zur Spezialisierung
Während der Traineezeit sind Sie in der Regel an einem der zentralen Standorte der jeweiligen Landes-AOK. Dort starten Sie je nach AOK am 1. April oder 1. Oktober des Jahres und absolvieren 18 Monate. Sie gliedern sich in die Phasen Orientierung, Qualifizierung und Spezialisierung.
- Phase 1: Orientierung
Zu Beginn Ihrer Traineezeit erhalten Sie eine Einführung in die AOK als bundesweites System von elf unabhängigen Unternehmen. Sie lernen Ihr Team und alle wichtigen Ansprechpartner kennen. - Phase 2: Qualifizierung
In den anschließenden Monaten erarbeiten Sie sich weiteres Know-how in Theorie und Praxis. Sie lernen verschiedene Bereiche in der AOK intensiv durch eigene Aufgaben und Mitarbeit, z.B. in bereichsübergreifenden Projekten kennen. Damit schaffen Sie die Basis für Ihre weitere Spezialisierung, die Ihren Neigungen und Stärken entspricht. - Phase 3: Spezialisierung
Es folgt die zweite Hälfte Ihrer Traineezeit. In diesen neun Monaten haben Sie die Gelegenheit, praktische Erfahrungen in dem für Sie relevanten Spezialgebiet zu erwerben. Dazu übernehmen Sie mehr und mehr Verantwortung in Ihrem Aufgabengebiet oder bei der Projektarbeit.
Betreuung während des Traineeprogramms
Ihr persönlicher Mentor begleitet Sie durch das Traineeprogramm. Er steht Ihnen zur Seite und beantwortet Ihre Fragen. Mit ihm stimmen Sie Ihre Hospitationen in anderen Fachbereichen und auch Ihre Projekteinsätze ab.
Die konkrete Ausgestaltung Ihres Traineeprogramms und der einzelnen Phasen wird auf diese Weise individuell mit Ihnen gemeinsam geplant. Personalentwicklungs- und Weiterbildungsmaßnahmen, die Ihren Interessen und zukünftigen Aufgaben entsprechen gehören ebenfalls dazu.
Darüber hinaus unterstützen wir Ihren persönlichen Aufbau von Netzwerken und fördern den beruflichen Erfahrungsaustausch.
Voraussetzungen und Einsatzorte
Sie haben Ihr Studium abgeschlossen und bringen außerdem folgende Voraussetzungen mit:
- Zielstrebigkeit und ein besonderes Interesse an der AOK
- Eine klare Vorstellung, in welchem Bereich Sie arbeiten möchten
- Berufserfahrungen, die Sie im Praktikum oder in einer Ausbildung gesammelt haben
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit in Teams
Die AOK sucht jährlich Trainees mit unterschiedlichen Hochschulqualifikationen – vom Apotheker bis zum Wirtschaftswissenschaftler. Das Angebot an Traineestellen und -programmen ist vielfältig. Denn die AOK besteht aus elf regionalen AOKs mit je eigenen Strukturen. Welche Fachrichtungen gesucht werden, erfahren Sie in den Ausschreibungen im Stellenmarkt jährlich ab Anfang Dezember und Juni.
Das könnte Sie auch interessieren
Praktika
Mehr erfahren
Sozialversicherungsfachangestellte
Mehr erfahren
Ausbildungsberufe
Mehr erfahren