Die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Sozialversicherung (m/w/d)
Als Kaufmann im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Sozialversicherung (m/w/d) bei der AOK PLUS warten ganz unterschiedliche Herausforderungen darauf, gemeistert zu werden: die umfassende Beratung unserer Kunden am Telefon, in unseren Filialen und im Außendienst. Aber auch die Bezahlung der Leistungen wie z. B. der Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen gehört dazu. Eine starke Ausbildung für den Start in die Zukunft.
Dein Ausbildungsort
Die Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Sozialversicherung wird in der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen angeboten und findet in verschiedenen Regionen der beiden Bundesländer statt.
Du wirst vor Ort in einer unserer Filialen sowohl im direkten Kundenkontakt als auch in medizinischen und rechtlichen Fragestellungen ausgebildet. Außerdem hast du Unterricht an den regionalen Berufsschulen und besuchst Lehrgänge an einem unserer Bildungszentren.
Unsere Regionen im Überblick:
Dresden
Zur Region Dresden gehören die Filialstandorte in Dresden, Dippoldiswalde, Freital, Wilsdruff, Großenhain, Ottendorf-Okrilla, Radeburg, Coswig, Meißen, Radebeul, Neustadt, Pirna, Sebnitz, Bischofswerda, Radeberg, Gröditz, Nossen und Riesa.
Görlitz
Zur Region Görlitz gehören die Filialstandorte in Görlitz, Bautzen, Hoyerswerda, Kamenz, Niesky, Weißwasser, Löbau, Zittau, Ebersbach, Wilthen und Großschönau.
Leipzig
Zur Region Leipzig gehören die Filialstandorte in Leipzig, Bad Lausick, Böhlen, Borna, Döbeln, Oschatz, Bad Düben, Eilenburg, Torgau, Grimma, Naunhof, Wurzen, Delitzsch, Taucha, Markleeberg, Markranstädt und Schkeuditz.
Chemnitz
Zur Region Chemnitz gehören die Filialstandorte in Chemnitz, Annaberg-Buchholz, Schwarzenberg, Aue, Eibenstock, Kirchberg, Burgstädt, Mittweida, Rochlitz, Freiberg, Hainichen, Crimmitschau, Glauchau, Werdau, Hohenstein-Ernstthal, Limbach-Oberfrohna, Brand-Erbisdorf, Marienberg, Olbernhau, Stollberg, Thum, Zwönitz, Flöha, Frankenberg, Zschopau und Zwickau.
Gera
Zur Region Gera gehören die Filialstandorte in Gera, Weida, Eisenberg, Jena, Pößneck, Stadtroda, Greiz, Rudolstadt, Saalfeld, Bad Lobenstein, Schleiz und Zeulenroda.
Plauen
Zur Region Plauen gehören die Filialstandorte in Plauen, Altenburg, Schmölln, Adorf, Auerbach, Klingenthal, Reichenbach und Oelsnitz.
Erfurt
Zur Region Erfurt gehören die Filialstandorte in Erfurt, Heiligenstadt, Worbis/Leinefelde, Mühlhausen, Bad Langensalza, Nordhausen, Sömmerda, Artern, Sondershausen, Apolda und Weimar
Suhl
Zur Region Suhl gehören die Filialstandorte in Suhl, Meiningen, Schleusingen, Arnstadt, Ilmenau, Eisenach, Gotha, Waltershausen, Bad Salzungen, Schmalkalden, Hildburghausen, Sonneberg und Neuhaus
Das erwartet dich in der Ausbildung
Praxis in der AOK PLUS
Während deiner Ausbildung übernimmst du eigenständig Aufgaben, wie:
- Privat- und Firmenkundenbetreuung
- Außendienst/Vertrieb
- Krankengeldmanagement
- Beratung zur Leistungsabrechnung
- Entlohnung von Ärzten, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen
- Beobachtung des Marktgeschehens, beispielsweise Beitragssätze, politisches Geschehen und Auswirkungen auf die Krankenkassen
- Beratung von Versicherten bezüglich Behandlungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung juristischer Rahmenbedingungen, wirtschaftlicher und gesundheitlicher Aspekte
Schwerpunkte in der Berufsschule
Wesentliche Fächer an der Berufsschule:
- Deutsch/Kommunikation
- Englisch
- Marketing
- Unternehmensorganisation und Personalwirtschaft
- Geschäftsprozesse im Dienstleistungsbereich
- Rechnungswesen
Fachspezifische Lehrgänge
Die Ausbildung ist anspruchsvoll und wird intensiv begleitet. Zum Beispiel durch fachspezifische Lehrgänge in unserem Bildungszentrum, die für den Beruf des Kaufmanns im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt Sozialversicherung entwickelt wurden. Themen interner Lehrgänge umfassen neben der Vermittlung der gesetzlichen Bestimmungen des Sozial- bzw. Krankenversicherungsrechts und medizinischer Grundkenntnisse auch die erfolgreiche Gesprächsführung mit Kunden. Im 3. Ausbildungsjahr wird der Praxisbezug u.a. durch externe Praktika, zum Beispiel in einer Pflegeeinrichtung, sichergestellt.
Erwartungen und Ziele
Ziel der Ausbildung ist, dass du Partner kompetent und empathisch berätst. Du hast dabei den Menschen im Blick, findest kundenorientierte Lösungen und wirst deiner Budgetverantwortung gerecht.
Wir legen Wert auf:
- Engagiertes und zugleich umsichtiges Handeln
- Entscheidungsfreude und eigene Motivation
- Einen klaren Blick für Lösungswege und Ziele
- Offenheit für unsere Versicherten, Geschäftspartner und ihre Herausforderungen
- Eigeninitiative und großes Interesse für alles, was du bei der AOK PLUS lernen kannst
Diese Fähigkeiten werden schon in der Ausbildung angewendet und gefördert.
Sie sind für alle beruflichen Aufgaben wichtig: von der Sachbearbeitung über Beratung bis hin zum Vertrieb.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim Anzeigen des Videos Daten an YouTube oder Vimeo übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ausbildungsvergütung und Ausbildungsumgebung
Alles, was die Ausbildung ausmacht, haben wir hier für dich im Überblick aufgeführt:
- Dreijährige, praktische Ausbildung in einer unserer AOK PLUS-Filialen, in der Berufsschule und in AOK-internen Lehrgängen
- Gute Organisation, moderne Ausstattung, flexible Arbeitszeiten, ein hilfsbereites Team
- 30 Urlaubstage, 38,5-Stunden-Woche, gleitende Arbeitszeit, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Fort- und Weiterbildung
- Attraktive Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.092 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.182 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.281 Euro
Das musst du für die Ausbildung mitbringen
- Ein guter Realschulabschluss oder Abitur bzw. ein erfolgversprechendes letztes Zeugnis, wenn die Schulausbildung noch läuft.
- Du bist motiviert und findest es vollkommen normal, kontinuierlich und zielorientiert zu lernen.
- Du hast ein offenes Ohr für deine Mitmenschen.
- Wünschenswert sind außerdem eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Wortgewandtheit.
Jetzt bewerben
Ausbildungsbeginn ist der 30. August 2021, die Bewerbungsfrist hierfür läuft noch bis 30. September 2020. Unser Team freut sich auf tatkräftige Unterstützung!
Bewirb dich jetzt in deiner Region:
Stellenangebot für Region Leipzig
Stellenangebot für Region Erfurt
Stellenangebot für Region Dresden
Stellenangebot für Region Chemnitz
Stellenangebot für Region Gera
Stellenangebot für Region Görlitz
Noch Fragen?
Hier gibt es alle Infos nochmal zusammengefasst auf einen Blick:
Infoblatt zur Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d) (PDF, 2.3 MB)
Bleiben Fragen offen, steht Dir Kerstin Hahnefeld-Richter unter der Telefonnummer 0800 1059016120 für Infos rund um die Ausbildung gern zur Verfügung!