Die Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d)
Der Beruf des Kaufmanns für Dialogmarketing verbindet Information, Kommunikation und Vertrieb. Du vermarktest unsere Leistungen gegenüber potenziellen Kunden und Partnern. Er bringt vielerlei Einsatzmöglichkeiten mit sich: persönliche Kundenberatung, Mitwirkung bei Messen und Informationsständen, Mitarbeit an Vermarktungsprojekten.
Dein Ausbildungsort
Die Ausbildung zum Kaufmann für Dialogmarketing wird in folgenden AOKs angeboten:
- AOK Baden-Württemberg
- AOK Rheinland/Hamburg
Du wirst in der entsprechenden AOK praktisch im direkten Kundenkontakt ausgebildet und besuchst außerdem interne Lehrgänge.
Inhalte
Verschiedene Bereiche sind Teil deiner Ausbildung und du hast von Anfang an eigene Aufgaben, wie:
- Menschen von den Vorteilen der AOK überzeugen
- Projektmanagement
- Kommunikation und Verkauf
Die Ausbildung für die Außendiensttätigkeit im Vertrieb ist anspruchsvoll und wird intensiv begleitet. Speziell für eine erfolgreiche Tätigkeit im Außendienst haben wir fachspezifische Lehrgänge entwickelt, die du in unseren Bildungszentren besuchen wirst.
Erwartungen und Ziele
Ziel der Ausbildung im Gesundheitswesen ist, dass du Versicherte sowie Partner kompetent und empathisch berätst.
Wir legen Wert auf:
- Engagiertes und zugleich umsichtiges Handeln
- Entscheidungsfreude und eigene Motivation
- Einen klaren Blick für Lösungswege und Ziele
- Offenheit für unsere Versicherten und ihre Herausforderungen
- Eigeninitiative und großes Interesse für alles, was du bei der AOK lernen kannst
Diese Fähigkeiten werden schon in der Ausbildung angewendet und gefördert.
Ausbildungsvergütung und Ausbildungsumgebung
Alles, was die Ausbildung ausmacht, haben wir hier für dich im Überblick aufgeführt:
- Dreijährige, praktische Ausbildung in einer unserer AOKs vor Ort und in der Berufsschule bzw. im AOK-Bildungszentrum
- Gute Organisation, flexible Arbeitszeiten, ein hilfsbereites Team
- Gute Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 991 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.060 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.123 Euro
- 30 Urlaubstage, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine betriebliche Altersversorgung
- Individuelle Fort- und Weiterbildung, zum Beispiel mit einem Studium der Betriebswirtschaft.
Das könnte Sie auch interessieren
Sozialversicherungsfachangestellte
Mehr erfahren
Ausbildungsberufe
Mehr erfahren
Deine Aussichten als Schüler
Mehr erfahren